Schulnachrichten

Schulnachrichten

AKTION SAUBERER LANDKREIS

Am 24. März machten sich Kinder und Lehrerinnen wieder auf den Weg, um das Gemeindegebiet ein Stückchen schöner zu machen. Unterstützt von einigen Müttern sammelten unsere sechs Klassen auf dem Schulgelände, dem Kirchberg, am Festplatz, am Tsukaharagelände, auf der Postwiese und am Sportplatz alles auf, was dort nichts zu suchen hatte. Die Ausbeute war beträchtlich. Zufrieden ließen sich alle die von der Gemeinde spendierte Brezel schmecken. Dafür bedanken wir uns herzlich.

Sporttag 2023 – „Freude an Bewegung“

Unter dem Motto „Freude an Bewegung“ fand am Freitag, dem 20. Januar 2023 in Kooperation des Elternbeirates mit dem Turnverein Sailauf der alljährliche Sporttag unserer Schule statt. In einer Bewegungslandschaft mit verschiedenen Stationen konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler über Seile bewegen, an Reckstangen entlanghangeln, auf einer beweglichen Langbank balancieren, sich über schiefe Ebenen ziehen und über Hindernisse klettern. Wie immer waren das Trampolin und die Kletterwand aus Seilen die Favoriten der meisten Kinder und stellen für manchen eine kleine Mutprobe dar. Die Gemeinschaft und der Spaß standen im Vordergrund.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diese Veranstaltung durch ihre Unterstützung ermöglicht haben.

Advent 2022

Der geschmückte Christbaum, die Krippe und das gebastelte Adventsdorf verbreiteten auch in diesem Dezember eine stimmungsvolle und vertraute Atmosphäre im Eingangsbereich unserer Schule. Jeder Montag im Advent begann mit einer kleinen Feier. Alle Kinder versammelten sich und sangen gemeinsam weihnachtliche Lieder. Jede Klasse trugt an einem Montag ein Lied zur Gestaltung der Feier bei.

Aufgepasst mit „ADACUS“

Alle Erstklässler der Grundschule Sailauf wurden am Dienstag, dem 06.12.22 vom Raben „ADACUS“ besucht. Die Kinder übten mit seine Hilfe das richtige Überqueren der Fahrbahn am Zebrastreifen und an der Ampel.

ZU FUß ZUR SCHULE

Vom 19. bis zum 30. September 2022 beteiligte sich die Grundschule Sailauf auch in diesem Jahr an der Aktion: „Zu-Fuß-zur-Schule“. Zwei Wochen lang versuchten wir gemeinsam CO2 durch eigene Muskelkraft zu sparen und Ressourcen durch die Verwendung von Mehrwegverpackungen zu schonen. In den zehn Tagen haben unsere 112 Kinder 2085 grüne Meilen erlaufen und gesammelt, die wir an das „Klima-Bündnis“ weitergegeben haben. Von dort gehen sie an die UN-Klimakonferenz in Sharm el- Sheikh (Ägypten).

Herzlich Willkommen an der Grundschule Sailauf

34 Erstklässler*innen starteten am Dienstag, dem 13. September gemeinsam ins Schuljahr 2022/23. Auf dem Sportgelände der Schule wurden sie, im Beisein ihrer Familien, von ihren „großen Partnern“ aus den zweiten Klassen mit dem Lied „Schön, dass du da bist“ empfangen und in unsere Schulfamilie aufgenommen. Das Team der Grundschule Sailauf freut sich auf die neuen Schulkinder und wünscht allen einen guten Start und viel Freude beim Lernen.

Projektwoche: Berühmte Persönlichkeiten

Berühmte Persönlichkeiten, unter dem Motto stand die diesjährige Projektwoche an unserer Schule. Die Kinder in den Klassen 1/2 beschäftigten sich mit Wassily Kandinsky, Wolfgang Amadeus Mozart und den Brüdern Grimm. Um Jackson Pollock, den Buchdruck bei Johannes Gutenberg und Greta Thunberg ging es in den Klassen 3/4. Lernen ohne Zeitdruck, Gleichklang von Theorie und praktischem Tun, Interessen wecken über den Lehrplan hinaus, dies waren die Schwerpunkte der Woche.

Am Freitag fand das Ganze einen tollen Abschluss in Form eines Schulfestes mit offenen Klassenzimmern, Workshops und Spielmöglichkeiten. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat.

Spendenlauf

Am Montag, dem 16. Mai 2022 fand an der Grundschule Sailauf ein Spendenlauf für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die in Sailauf und Eichenberg wohnen, statt.

Alle Kinder hatten im Vorfeld in ihrer Familie und bei Verwandten Sponsoren für die gelaufenen Runden gesucht und „erliefen“ an diesem Tag 4758,50€. Wir danken unseren Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung und für ihre Großzügigkeit. Am 31. Mai wurde das Geld an Frau Menke, die Koordinatorin für Flüchtlingshilfe Sailauf, im Beisein aller Kinder und Lehrerinnen feierlich überreicht.

Digitalisierung in der Grundschule Sailauf

Mit der Planung und der Vorbereitung wurde vor gut zwei Jahren begonnen. Das Lehrerkollegium überlegte gemeinsam, was die Kinder am Ende können sollen und erstellte ein Curriculum zum digitalen Lernen, einen individuellen Lehrplan für die Klassen 1 bis 4. Hieraus ergab sich der Anschaffungsplan. Vor einem Jahr etwa wurde unsere Schule mit Glasfaser versorgt. Die erste Phase des Lockdowns nutzten wir für die Installierung von Access-Points in allen Klassenräumen, sodass wir jetzt überall über WLAN verbunden sind. Leihgeräte, für Familien ohne Endgeräte, gibt es bei uns seit dem vergangenen Sommer. Im Distanzunterricht zuhause kommen sie nun zum Einsatz. Seit kurzem verfügen wir über eine größere Anzahl von iPads, mit deren Hilfe alle Kinder in der Notbetreuung täglich über unser Videokonferenzsystem am morgendlichen Onlineunterricht ihrer Lehrerin teilnehmen können. Auf den iPads gibt es außerdem jede Menge APPS, so dass die Kinder in verschiedenen Fächern ihr Wissen durch Übung festigen und Interessen erweitern können. Im Unterricht kann man sie nutzen zum Fotografieren und zur Fotobearbeitung, zum Filmen, zur Internetrecherche oder zur Bearbeitung individualisierter Aufgaben. Nicht zuletzt erhielten vor zwei Wochen sechs Klassenzimmer eine digitale Tafel mit Whiteboard-Außenflügeln. Diese interaktiven Boards eröffnen uns Lehrern*innen unglaubliche Möglichkeiten. Sie sind Tafel, Großbildschirm, Fernseher und Internetzugang. Über WLAN oder Kabel kann man einen Rechner, iPads, Smartphone und Co damit verbinden, Dateien aufrufen, darin über Touchscreen schreiben und so Tafelbilder erarbeiten. Tafelbilder lassen sich über einen QR-Code verschicken, so dass auch kranke Kinder zuhause versorgt werden können. Wir sind begeistert und freuen uns auf diese Möglichkeiten. Ein riesengroßes Dankeschön dafür an den Sachaufwandsträger, die Gemeinde Sailauf.

SKIPPING HEARTS

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.  Am Dienstag, dem 25. Juli, kam die Klasse 3/4a in den Genuss dieses Basiskurses, der die sportliche Form des Seilspringens- das „Rope Skipping“- vermittelt. Bei Temperaturen über 30 Grad war dies eine schweißtreibende Herausforderung. Frau Peter leitete den Workshop. Sie überzeugte die Kinder durch ihr sportliches Vorbild, Kompetenz und fetzige Musik und trieb auch die „Nicht-Seil-Springer“ zu Durchhaltevermögen an. Im Anschluss kamen die Klassen „3/4b“ und „c“ dazu. Bei einer kleinen Vorführung konnten sie bestaunen, was die Kinder der 3/4a gelernt hatten und anschließend selbst die verschiedenen Sprünge ausprobieren.

SPORTTAG 2019

Er zählt schon zu den festen Aktionen im Jahreskreis, der Sporttag „Freude an Bewegung“. An sechs Stationen einer Bewegungslandschaft durften unsere Schülerinnen und Schüler auch an diesem Freitag der ersten Schulwoche im neuen Jahr ihre Koordination, Beweglichkeit und Fitness unter Beweis stellen. Wie immer waren das Trampolin und die Kletterwand aus Tauen das Highlight, stellten aber auch für einige Kinder eine echte Herausforderung dar.

Im Namen aller Schülerinnen und Schüler bedanken wir uns sehr herzlich bei den Helfern des Turnvereins und bei allen Eltern, die dieses Sporterlebnis ermöglicht haben.

PROJEKTWOCHE

In der Woche vom 07. bis 11. Mai 2018 fand unsere Projektwoche zum Thema: „Eine Reise um die Welt“ statt. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten sich in dieser Zeit in klassenübergreifenden Lerngruppen mit einem Land ihrer Wahl beschäftigen. Sie lernten die Besonderheiten in Kultur, Kunst und dem Leben in Brasilien, Afrika, USA, Frankreich, Indonesien, Japan und Australien kennen. Als besonders spannend empfanden sie es, das Essen der Länder zu probieren. Die Projektwoche wurde mit einem Schulfest am Freitag beendet, das Einblick in die verschiedenen Workshops gab und vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Kennenlernen bot.

HANDBALLTAG

Am Dienstag, dem 20. März 2018 hatten wir Nina und Dennis Mattes von der HSG Aschafftal bei uns in der Turnhalle zu Gast. Für alle Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen hatten die beiden einen tollen Handballtag vorbereitet. Staffelläufe zur Schulung der koordinativen Fähigkeiten, Bälle führen, prellen, Abwurftechnik, genaues Anspiel und der Torschuss standen auf dem Programm und zeigten den Kindern im Schnelldurchlauf was alles so zum Handball gehört. Das Training war sehr abwechslungsreich und mit vielen guten Ideen aufbereitet, so dass alle mit jeder Menge Spaß dabei waren.

IMMER WIEDER…

Immer wieder und in zeitlichen Abständen beglückwünschen wir die Schülerinnen und Schüler mit einer Urkunde, die im ANTOLIN-Lese-Programm besonders fleißig gearbeitet haben. Die Kinder lesen Bücher, zu denen per Computer Fragen gestellt werden, die sie in einem gewissen Zeitlimit richtig beantworten müssen.   

KUNST IM TREPPENHAUS

Im Treppenhaus unseres neuen Schulgebäudes hängt ein über 5,70 m großes Kunstwerk, das unsere Schüler am Schulfest nur mit dem Drucken ihrer Finger, Kartoffeln, Äpfeln, Korken und verschiedenen Hölzern entstehen liesen. Das farbenprächtige Werk ist eine wahre Bereicherung für unser Schulhaus. 

PROJEKTWOCHE „LESEN“ & SCHULFEST

Vom 13. Juni 2016 bis zum 17. Juni 2016 fand an unserer Schule die Projektwoche zum Thema „Lesen“ statt. In diesen Tagen haben sich unsere Schüler intensiv mit dem Lesen, der Buchkunst, Schriften und der Umsetzung von gelesenen Texten in Kunst befasst. Höhepunkt in dieser Woche war die Aufführung des Märchenmusicals „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, sowie eine sehr lebendige und mitreißende Autorenlesung von Heiko Wolz.
​Am Freitag fand zum Abschlus der Projektwoche das alljährliche Schulfest statt. An diesem Nachmittag wurden in den einzelnen Klassenzimmern und der gesamten Schule verschiedene Aktionen angeboten, und die Schüler hatten die Möglichkeit ihre Werke, die sie in den Tagen erarbeitet hatten, vorzustellen. Mit großer Freude und vielen schönen Augenblicken haben wir ALLE das Schulfest genossen und bedanken uns für den zahlreichen Besuch an unserer Schule.